50 States of Gray - Wie Amerikaner gegen den Sog der Polarisierung kämpfen

Die USA sind gespalten wie nie zuvor. Familien zerbrechen an Politik, Nachbarn reden nicht mehr miteinander, Freundschaften enden an der Wahlurne. Doch jenseits der großen Schlagzeilen wächst eine Gegenbewegung: Menschen, die den Hass nicht länger hinnehmen wollen. Sie kommen aus Kirchen, Bürgerinitiativen und kleinen Projekten – und sie suchen nach Wegen, das Land wieder zusammenzuführen.
Drei Monate lang ziehen Torsten Sewing (Publizist und Sozialunternehmer) und Elias Gottstein (Musiker und Autor) quer durchs Land. Sie starten in Washington, wo Donald Trump vor jubelnden MAGA-Fans seinen Amtseid ablegt. Von dort folgen sie den Spuren der Geschichte über Gettysburg bis in die Südstaaten, weiter in den Norden zu den stillen Seen Minnesotas, über die endlosen Weiten der Rocky Mountains bis an die Küste Kaliforniens. Unterwegs begegnen sie Menschen, die trotz Angst, Wut und Misstrauen Wege finden, einander wieder zuzuhören – und vielleicht sogar zu vertrauen.

50 States of Gray - Wie Amerikaner gegen den Sog der Polarisierung kämpfen

Neueste Episoden

50 States of Gray (1/3)

50 States of Gray (1/3)

25m 55s

Trump und seine Anhänger feiern die Rückkehr nach Washington, während im Land das Misstrauen wächst. Wir sprechen mit Menschen, die Freunde verloren, die Angst vor einem Bürgerkrieg haben – und die trotzdem nach Wegen suchen, im Gespräch zu bleiben. Ein erster Workshop legt Grundlagen.

50 States of Gray (2/3)

50 States of Gray (2/3)

32m 48s

Wir besuchen Workshops, in denen verfeindete Gruppen aufeinander treffen. Doch reichen Gespräche und gemeinsame Projekte, wenn ganze Landstriche abgehängt sind - und wenn die Enttäuschung über das Scheitern des “American Dream” für alle sichtbar ist?

50 States of Gray (3/3)

50 States of Gray (3/3)

38m 40s

Vom kalifornischen Café bis zur Megachurch in Ohio: Wir erleben Orte, an denen Menschen wieder Gemeinschaft wagen und einander begegnen. Dort entsteht Vertrauen, das stärker ist als jede Parteifarbe. Aber reicht das, um Amerikas toxische Polarisierung zu überwinden?